Wir danken allen Referent*innen für die Bereitschaft, ihre Vorträge aus Veranstaltungen des ZeDiS hier zu veröffentlichen!
2018
-
Schüßler, Werner | Der behinderte Gott 04.07.2018
Zu Nancy L. Eieslands Befreiungstheologie der Behinderung -
Werner, Eberhard; Groß, Samuel | Disability Studies und Interkulturelle Theologie 30.05.2018
Über oder Miteinander in der christlichen Entwicklungshilfe? 2017
-
Schülle, Mirjam | Zugang zu Gesundheits-und Teilhabeleistungen 11.07.2017
Barrieren für asylsuchende Menschen mit Behinderung -
Lätzsch, Cornelius | Zur Versorgungslage geflüchteter Menschen mit Behinderung in Deutschland 06.06.2017
-
Gag, Maren | Geflüchtete mit Behinderung im Kontext der Netzwerkarbeit zu Bildung und beruflicher Integration in Hamburg. 09.05.2017
Problemanzeigen - Hintergründe - Folgerungen -
Schroeder, Joachim | Unterbringung von Geflüchteten mit einer Behinderung 25.04.2017
- ein Problemaufriss am Beispiel von Hamburg 2016
-
Maskos, Rebecca | Thesen zur Inklusion 13.12.2016
Utopie einer besseren Gesellschaft oder neoliberale Anrufung behinderter Menschen? -
Zander, Michael | Kapitalismus, Krise, Behinderung 06.12.2016
Ein Streifzug durch die deutsche Geschichte des 20. und frühen 21. Jahrhunderts -
Heiden, H.-Günter | Partizipation - ein Menschenrecht! 08.11.2016
-
Boger, Mai-Anh | Zwischen Partikularisierung und Solidarisierung 01.11.2016
-
Homann, Jürgen; Bruhn Lars | Helfen als Studium? 18.10.2016
Soziale Arbeit und die Perspektive der Disability Studies -
Gerbig, Doris | Intersektionalität als Anspruch und Querschnittsaufgabe 05.07.2016
-
Wendte, Martin | Jesus als Heiler und die Christus medicus Tradition 07.06.2016
-
Frehe, Horst | Erfüllt das geplante Bundesteilhabegesetz tatsächlich den Anspruch auf die Teilhabe Behinderter? 10.05.2016
-
Homann, Jürgen; Bruhn, Lars | Zur Kontroverse um das Soziale und Kulturelle Modell von Behinderung 26.04.2016
2015
-
Grüber, Katrin | Teilhabeforschung - Teilhabe an der Forschung 15.12.2015
-
Nauerth, Matthias | Soziale Arbeit und Disability Studies 08.12.2015
Anmerkungen zu Schnittstellen und deren Bedeutung für Theorie und Praxis. -
Schrader, Kathrin | Die bürgerliche Moral als Norm im Sexualitätsdiskurs 01.12.2015
Eine überraschende Allianz zwischen Feminist_innen, "Besorgten Eltern", Rechtskonservativen und Maskulinist_innen. -
Bollag, Esther | Ethische Orientierung am konkreten Anderen .11.24.2015
Auseinandersetzung mit Gedanken von Seyla Benhabib -
Rehmann-Sutter, Christoph | Anti Singer 17.11.2015
Versuch einer Antwort auf die Herausforderung durch Peter Singers Begründung des menschlichen Rechts auf Leben -
Raab, Heike | Das Geschlecht der Inklusion: 20.10.2015
Zum Umgang mit Vielfalt und Unterschieden in den Disability Studies. -
Bollag, Esther | Ethik der Sozialen Arbeit und Ethik der Disability Studies 13.10.2015
Schnittmengen und Differenzen -
Trüper, Christoph | Behindert erwünscht? 06.07.2015
Was sich aus der Debatte um wunschgemäß behinderte Wunschkinder für ein (auf-)richtigeres Verständnis von Behinderung und die Existenzbedingungen einer humanen Zukunftsgesellschaft lernen lässt. -
Frost, Peter | Was tut und bewirkt ein Behindertenbeauftragter für Pastorinnen und Pastoren in einer Landeskirche und auf der Ebene der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)? 22.06.2015
-
Homann, Jürgen; Bruhn, Lars | Soziale Arbeit als Tauziehen? 13.04.2015
Macht, Selbstbestimmung, Nicht-Identität -
Raab, Heike | Intersektionalität revisited 26.01.2015
-
Wolf, Janine | Die Bedeutung von Inklusion für die kirchliche Arbeit. 19.01.2015
-
Krauß, Anne | Ulrich Bach und seine Theologie nach Hadamar als theologische Wegbereitung der Inklusion. 12.01.2015
2014
-
Bollag, Esther | God talk 17.11.2014
oder wie sprechen wir von Gott und wie wirkt das auf Menschen, die von Behinderung betroffen sind? -
Becker, Joachim | Gegen die Unwirtlichkeit 03.11.2014
Zur Entwicklung städtischer Quartiere aus dem Blickwinkel der Inklusion -
Richter, Johannes | Dekonstruktion, Macht und helfende Beziehung 20.10.2014
Wie wir kritische Soziale Arbeit und Disabilty Studies zusammen denken können -
Graumann, Sigrid | Inklusion und Anerkennung 25.06.2014
-
Haubenreisser, Karen | Eine Mitte für Alle 18.06.2014
Inklusion bewegt Stadtplanung -
Schumann, Brigitte | Die Rolle der Sonderpädagogik in Zeiten inklusiver Bildung 04.06.2014
-
Raab, Heike | Geschlecht und Behinderung aus der Perspektive der Disability Studies 30.04.2014
2013
-
Attia, Iman | Rassismusforschung trifft auf Disability Studies 11.11.2013
Zur Konstruktion und Marginalisierung von "Fremdheit" und "Behinderung" als Andere -
Kahle, Ute | Transformationsprozesse in der stationären Behindertenhilfe 01.07.2013
Bestandsaufnahme und Perspektiven -
Wesselmann, Carla | Von unsichtbaren Bergen, normalitätsorientiertenFallstricken und Wandern über Grenzen 17.06.2013
Biografische und figurationstheoretische Perspektiven auf Hörbehinderung, Ertaubung und Teilhabe -
Maskos, Rebecca | Leidmedien 15.04.2013
Menschen mit Behinderungen in den Medien -
Kellermann, Gudrun | Die Rolle der Leichten Sprache aus wissenschaftlicher Sicht 08.04.2013
-
Krauthausen, Raúl | Zwischen Sorgenkind und Superkrüppel 28.01.2013
Die Geschichte zur Entstehung der SOZIALHELDEN und ihrer Projekte -
Tillmann, Carolin | Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie nicht Ihren Arzt oder Apotheker 14.01.2013
Wie Kranke behindert werden -
Lutz, Tilman | Inklusion - alles gut? 07.01.2013
Anfragen an einen Begriff im Kontext wachsender Ausschließung 2012
-
Jentsch, Sabine | Behinderung und politische Teilhabe 10.12.2012
-
Bollag, Esther | Befähigungsgerechtigkeit? 03.12.2012
Chancen und Grenzen des Cabability Approaches für Disability Ethics -
Körner, Ingrid | Der Hamburger Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention 26.11.2012
-
Kreuzer, Rainer | Inklusion und Wohlfahrtsoligopol 12.11.2012
-
Pohlkamp, Ines | Differenzsensible/intersektionale Bildung 26.10.2012
Ein Theorie-Praxis-Dilemma? -
Saerberg, Siegfried | Von der Behindertennatur zum selbstbestimmten Sozialwesen 22.10.2012
Die Zuschreibung der Kategorie Behinderung -
Kellermann, Gudrun | Geschichte und Grundlagen der Disability Studies 15.10.2012
-
Janssen, Joke | Die ganze Familie 02.07.2012
Vorstellungen von Familie und Verantwortung in der CI-Rehabilitation bei Kindern gehörloser/schwerhöriger Eltern -
Krusche, Stefan | Reisen mit Behinderung 25.06.2012
Abenteuer oder Albtraum? -
Haake, Doris; Madsen Arne | Teilhabe 18.06.2012
Unser Leben in der Gesellschaft -
Saerberg, Siegfried | Meditationen über ein diverses Paradies: 04.06.2012
Licht und Klang als zwei Seiten einer wesentlich vielseitigeren Medaille -
Köbsell, Swantje | Zum Diskurs der Behindertenbewegung und der Disability Studies zu Geschlecht und Körper 21.05.2012
-
Vernaldi, Matthias | Der Umgang unserer Kultur mit Behinderung 14.05.2012
Von der fürsorglichen Internierung zur Teilhabe zum kleinen Preis -
Stammberger, Birgit | Virchows Wunderbare Wesen 07.05.2012
Repräsentationen außergewöhnlicher Körper im 19. Jahrhundert -
Sierck, Udo | Monster, Freaks und andere Schönheiten 16.04.2012
Anmerkungen zur Körperpolitik -
Kalender, Ute | Körper von Wert 11.04.2012
Eine queer-feministische und politisch-ökonomische Perspektive auf Reproduktions- und Biotechnologien -
Bruhn, Lars | Inklusion und Hochschule 02.04.2012
Einfach machen oder lieber nicht? -
Bollag, Esther | Theologie und Leiblichkeit 16.01.2012
Theologische Muster für den Umgang mit dem menschlichen Körper ihre Konsequenzen für von Behinderung betroffene Menschen 2011
-
Maskos, Rebecca | Bist Du behindert oder was?! 14.12.2011
Behinderung, Ableism und souveräne Bürger_innen -
Rommelspacher, Birgit | Zwischen Irritation, Fürsorge und Aggression. 12.12.2011
Zum Umgang mit behinderten Menschen -
Rehmann-Sutter, Christoph | Disability, Enhancement und die Ethik des guten Lebens 05.12.2011
-
Gerbig, Do | Intersektionalität: Machtkategorien und Körperlichkeit. Race, Gender, Class, Dis-Ability 14.11.2011
Alles zusammen denkbar!? -
Haas, Benjamin | ADHS als wirksamer Körperdiskurs in der (behinderten-)pädagogischen Theorie!? 31.10.2011
-
Vollhaber, Tomas | In Leder über den Campus 24.10.2011
Das vergessene Paradies der Identitätslosigkeit -
Kellermann, Gudrun | Die Präimplantationsdiagnostik als Fortschritt oder Rückschritt der Gesellschaft von heute? 17.10.2011
Eine Betrachtung aus Sicht der Disability Studies -
Arnade, Sigrid | Entstehung, Bedeutung und Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention 11.07.2011
Eine Einführung mit besonderer Würdigung der Rechte von Frauen mit Behinderung -
Bollag, Esther | Begeistert sein! Von welchem Geist denn? 20.06.2011
Theologien des Heiligen Geistes - Hindernis oder Hilfe zur Inklusion? -
Voetmann, Petra | Ambulantisierung in Hamburg 23.05.2011
-
Haake, Doris; Madsen, Arne | People First forscht 09.05.2011
-
Engel, Antke | Balance-Akte 18.04.2011
Zwischen "Differenz als kulturellem Kapital" und "Queerversity" -
Bruhn, Lars; Homann, Jürgen | Zwischen Verblüffen und Entsetzen 11.04.2011
Gemeinsames Entdecken in drei Kurzfilmen -
Sierck, Udo | Von Bobath nach Lourdes 31.01.2011
Eine ernst gemeinte Reise durch die Welt der Wunder(-heilungen) -
Homann, Jürgen; Bruhn, Lars | Piep, piep, piep, wir haben uns alle lieb! 24.01.2011
Kritische Anmerkungen zum Begriff "Diversity" -
Gerbig, Do; Wachenhausen, Olaf | Jenseits der Geschlechtergrenzen und: Was ist Queer Theory? 17.01.2011
Die AG Queer Studies stellt queere Theorie(n) vor. -
Richter, Michael | Die Auswirkungen der UN-Behindertenrechtskonvention (BRK) auf das Deutsche (Sozial-)Rechtssystem 10.01.2011
Absehbare Veränderungen im Sozialrecht, Verständniswandel bei den Kostenträgern und bei den Betroffenen selbst 2010
-
Homann, Jürgen; Bruhn, Lars | Eine Hochschule für Alle!? Barrierefreiheit und Nachteilsausgleiche 03.12.2010
Überlegungen zum Diversity-Ansatz der BRK -
Bollag, Esther | Verkörperte Grenzen und konstruktive Möglichkeiten 22.11.2010
Theologische Gedankenanstöße von Deborah Beth Creamer -
Saerberg, Siegfried | Disability Culture - Disability Arts 08.11.2010
Behinderung als Thema und Hintergrund -
Kellermann, Gudrun | Disability Studies und Kontroversen der Bioethik 18.10.2010
-
Hirschberg, Marianne | Die UN-Behindertenrechtskonvention 12.07.2010
Konsequenzen für das Recht auf inklusive Bildung in Deutschland -
Maskos, Rebecca | Frauen mit Lernschwierigkeiten vertreten sich selbst. 21.06.2010
Das Projekt Frauenbeauftragte in Einrichtungen (Leichte Sprache) -
Maskos, Rebecca | Frauen mit Lernschwierigkeiten vertreten sich selbst. 21.06.2010
Das Projekt Frauenbeauftragte in Einrichtungen (Standardsprache) -
Pohlen, Carola | Widersprüche und Verwirrung? Mehr davon! 14.06.2010
Interdependenzen und die Frage, was verantwortliche Politik/Wissenschaft sein könnte -
Vernaldi, Matthias | Leib und Makel 31.05.2010
Körperbilder, Eros und Behinderung -
Vieweg, Barbara | Selbstbestimmt Leben - das Original 10.05.2010
-
Becker, Joachim | Paradigmen des Wohnens behinderter Menschen 03.05.2010
-
Bollag, Esther | Ist Gott behindert? 26.04.2010
Die Christologie von Nancy Eiesland -
Gleiss, Gerlef | Selbstbestimmung, Persönliche Assistenz und die Arbeiterrechte 19.04.2010
-
Bruhn, Lars; Homann, Jürgen | Einführungsvortrag zu Disability Studies 12.04.2010
-
Sierck, Udo | Selbstbestimmung zwischen Theorie und Praxis 02.02.2010
-
Barnes Colin | Emancipatory Disability Research 19.01.2010
-
Hermes, Gisela | Förderung der Selbstbestimmung durch Empowerment 12.01.2010
Erfahrungen aus der Praxis -
Frehe, Horst | Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention 05.01.2010
Folgen und Handlungsbedarf -
McRuer, Robert | Queer Meets Disability 04.01.2010
2009
-
Mürner, Christian | Die Gezeichneten 24.11.2009
Physiognomik, Ästhetik und Behinderung in der Alltagspraxis -
Bollag, Esther | Wer die Welt komisch hinstellt, definiert sie auch. 27.10.2009
Komik und Behinderung -
Homann, Jürgen; Bruhn, Lars | Ein Dutzend Gründe, warum die Integrationspädagogik gescheitert ist. 06.07.2009
Eine Streitschrift -
Graumann, Sigrid | Von einer Behindertenpolitik der Wohltätigkeit zur Politik der Menschenrechte: 23.06.2009
Die neue UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderungen -
Praschak, Wolfgang | Disability Studies und Sonderpädagogik 16.06.2009
Versuch einer Verhältnisbestimmung aus der Sicht des Studienschwerpunktes körperliche und motorische Entwicklung an der Universität Hamburg -
Dederich, Markus | Historische Konstruktionen von Heterogenität und Differenz 09.06.2009
Monster und Freaks -
Siebert, Birger | Barrieren in der Schule 28.05.2009
-
Saerberg, Siegfried | Soziologie der Behinderung und Disability Studies 19.05.2009
-
Hutson, Christiane | Unverschämt 13.05.2009
Wir im Spannungsfeld von Rassismus, Hetero-/Sexismus und Ableism -
Steinbrück, Joachim | Der Weg zu einem inklusiven Bildungs- und Erziehungssystem 05.05.2009
-
Bollag, Esther | Religion und Behinderung im Islam. 28.04.2009
Bioethik - Umgang mit Embryonen -
Schönwiese, Volker | Zur Kulturgeschichte des (behinderten) Körpers 22.04.2009
-
Köbsell, Swantje | Zum Zusammenspiel von Behinderung und Geschlecht 03.02.2009
-
Mürner, Christian | Metaphern behinderter Menschen in der Pädagogik 13.01.2009
2008
-
Becker, Joachim | Leben oder Überleben 16.12.2008
Dimensionen der Barrierefreiheit im Stadtraum -
Sackan, Ismail | Migration und Behinderung 09.12.2008
Erfahrungen aus der praktischen Arbeit -
Zimpel, André Frank | Normalpädagogik oder Pädagogik für alle. 02.12.2008
Wie die Normpädagogik eine wirklich Allgemeine Pädagogik verhindert. -
Mickler, Bärbel | Sexualisierte Gewalt an behinderten Menschen 11.11.2008
-
Saerberg, Siegfried | Sie müssen einfach immer geradeaus gehen. 04.11.2008
Über die Unterschiede zwischen blinder und sehender Raumkonstruktion -
Urban, Wolfgang | Konzepte ambulanter/häuslicher Hilfen für Menschen mit hohem Assistenzbedarf 27.10.2008
-
Bruhn, Lars; Homann, Jürgen; Venter, Anne | Behinderung ohne Behinderte!? 21.10.2008
-
Tervooren, Anja | Repräsentation und Repräsentationskritik in den Disability Studies 08.07.2008
Das Konzept des "verletzlichen Körpers" revisited -
Jantzen, Wolfgang | Zur politischen Philosophie der Behinderung 01.07.2008
-
Hinz, Andreas | Inklusive Pädagogik und Disability Studies - Gemeinsamkeiten und Spannungsfelder 06.05.2008
Überlegungen in neun Thesen -
Frehe, Horst | Was Helfen bedeutet. 15.04.2008
Eine kritische Auseinandersetzung mit der professionellen Helferrolle -
Venter, Anne / Bruhn, Lars / Homann, Jürgen | Aspekte zum Inklusionsbegriff unter der Bedingung von Hörbehinderung 01.04.2008
-
Zander, Michael | Psychologie und schulische Inklusion 11.02.2008
-
Vogel, Helmut | Deaf Studies 08.02.2008
Der gegenwärtige Stand und die Zukunftsperspektive -
Hollomotz, Andrea | Sozialisierung zur Wehrlosigkeit 17.01.2008
Ursachen für Sexualgewalt gegen Menschen mit Lernschwierigkeiten -
Maskos, Rebecca | Zwischen Idealisierung und Entwertung 17.01.2008
Zur Identitätsbildung behinderter Menschen 2007
-
Dörner, Klaus | De-Institutionalisierung im Lichte von Selbstbestimmung und Selbstüberlassung 27.11.2007
Absichten, Einsichten und Aussichten entlang der Sozialen Frage -
Brink, Birgit | Beteiligung oder Berücksichtigung 20.11.2007
Inwieweit können Menschen mit Behinderungen Stadtplanung beeinflussen? -
Miles-Paul, Ottmar | Veränderung ist möglich 13.11.2007
Chancen und Strategien der Behindertenbewegung -
Mürner, Christian | Zum Bildnis behinderter Menschen in der Gesellschaft 06.11.2007
-
Homann, Jürgen; Bruhn, Lars | Disability Studies und Technik 23.10.2007
Anfänglicher Versuch einer Verhältnisbestimmung -
Homann, Jürgen; Bruhn, Lars | Disability Studies und Deaf Studies 24.08.2007
Kohärenz, Interdependenz und Widersprüchlichkeiten zweier neuer Disziplinen -
Miles-Paul, Ottmar | Selbstbestimmung behinderter Menschen 05.07.2007
Eine Grundlage der Disability Studies -
N.n. | Selbstbetroffene ReferendarInnen in der Sonderschule?! 21.06.2007
-
Köbsell, Swantje | Behindertenbewegung und Bildungsdiskussion 07.06.2007
-
Beck, Iris | Die Bedeutung von Disability Studies für die Ausbildung von Behindertenpädagogen 24.05.2007
-
Bollag, Esther | Gezeichnet fürs Leben? 10.05.2007
Oder was ist ein Stigma? Gibt es auch theologische Stigmata? -
Müller, Rabeya | Behinderung im Islam 05.05.2007
-
Herweg, Rachel | Bilder von Behinderung aus jüdischer Sicht 03.05.2007
-
Schadendorf, Jörn | In Hamburg verraten und verkauft? 27.04.2007
Mobilitätsprobleme von Menschen mit Behinderungen am Beispiel unserer Stadt -
Gleiss, Gerlef | Selbstbestimmung oder Selbstüberlassung 19.04.2007
vom Rückzug des Staates aus seiner Verantwortung -
Sierck, Udo | War da was? 12.04.2007
Dreißig Jahre Krüppelgruppe - wo sind wir gelandet? -
Homann, Jürgen; Bruhn, Lars | Anmerkungen zum Verhältnis von Krankheit, Behinderung 06.04.2007
-
Kollien, Simon | Die Entwicklung und Notwendigkeit des Studiengangs Deaf Studies. 05.02.2007
Vorbild für einen Studiengang Disability Studies? -
Radtke, Peter | Bilder von Behinderung in den Medien 24.01.2007
-
Köbsell, Swantje | Bioethik aus Sicht der Disability Studies 17.01.2007
-
Gattermann-Kasper, Maike | Eine Hochschule für Alle?! 10.01.2007
Die Situation von Studierenden mit Behinderung oder chronischer Erkrankung zwischen Anspruch und Wirklichkeit 2006
-
Bornemann-Jeske, Brigitte | Barrierefreiheit im Internet 20.12.2006
-
Waldschmidt, Anne | Körper - Macht - Differenz: 29.11.2006
Anschlüsse an Michel Foucault in den Disability Studies -
Ruhe, Carsten | Barrierefreie bauliche Gestaltung 22.11.2006
-
Frehe, Horst | Das neue Allgemeine Gleichstellungsgesetz (AGG) 15.11.2006
-
Hermes, Gisela | Von der Segregation über die Integration zur Inklusion 08.11.2006
-
Mickler, Bärbel | Disability Studies und Geschlechterdifferenz 01.11.2006
Eine Frau mit Behinderung ist eine Frau -
Rothenberg, Birgit | Selbstbestimmt Leben als Prinzip 14.06.2006
Paradigma der Disability Studies in Deutschland -
Raab, Heike | Intersectionality in den Disability Studies 31.05.2006
Zur Interdependenz von Disability, Heteronormativität und Gender -
Müller, Werner | Gewerkschaftliche Interessenvertretung im Bereich der Werkstätten für Menschen mit Behinderung 17.05.2006
Anspruch und Wirklichkeit -
Erdogan, Yesim | Filmbeschreibung für blinde und sehbehinderte Zuschauer 10.05.2006
-
Degener, Theresia | UN - Menschenrechtskonvention für Behinderte 03.05.2006
Einschätzung aus der Sicht der Beraterin der Bundesregierung -
Köbsell, Swantje | Gegen Aussonderung - für Selbstvertretung 26.04.2006
Zur Geschichte der Behindertenbewegung in Deutschland -
Homann, Jürgen; Bruhn, Lars | Einführungsvortrag zur Ringvorlesung 12.04.2006
-
Flyer in schwerer Sprache
-
Falt-Blatt in Leichter Sprache
-
Geländeplan
-
Anmelde-Bogen in Leichter Sprache
-
Ulrich Bach und seine Theologie nach Hadamar als theologische Wegbereitung der Inklusion.