Pages
- ZeDiSplus Startseite
- Über das ZeDiSplus
- Veranstaltungen
- Studium
- Wintersemester 2024/25
- Disability and Trans*Visibility: Über das Starren und Angestarrt werden
- Disability Studies und Inklusion
- Einführung in die Disability Studies: Vom Behinderungsbegriff über die Modelle von Behinderung bis zur Perspektive des Critical Ableism
- Kritische Perspektiven auf Inklusion, Macht und Emanzipation im Behinderungsdiskurs
- ZeDiS-Ringveranstaltung: Revival Intersectional Studies, Eine Praxis des ‘für Alle’ 2.0
- Sommersemester 2024
- Wintersemester 2023/24
- Ringveranstaltung: Was meint „Inklusiver Arbeitsmarkt“? Beiträge zur Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der (Erwerbs-)Arbeitsgesellschaft
- Zitronenjette: Behinderung, Klasse und Geschlecht – Ein Leben in der Normalisierungsgesellschaft aus Sicht der Disability Studies
- Was bedeutet Inklusion? Barrieren und Partizipationsmöglichkeiten in einer digitalen Welt
- Seminar: Disability Studies als Antithese zum hegemonialen Behinderungsdiskurs
- Sommersemester 2023
- Seminar: Befreiungstheologie aus intersektionaler Perspektive
- Kompaktseminar: Zitronenjette: Behinderung, Klasse und Geschlecht – Ein Leben in der Normalisierungsgesellschaft aus Sicht der Disability Studies
- Kompaktseminar: Ein geschützter Raum? Sonderarbeitswelten für behinderte Menschen damals wie heute aus Sicht der Disability Studies
- Sommersemester 2022
- Wintersemester 2022/23
- Intersektional. Prekär. Widerständig. Beiträge zur Zukunft poststrukturalistisch geprägter „Studies“ in Deutschland
- Ringvorlesung: Intersektional. Prekär. Widerständig. Beiträge zur Zukunft poststrukturalistisch geprägter „Studies“ in Deutschland.
- Seminar: Was ist Intersektionalität? Die Verschränkung von Macht- und Herrschaftsverhältnissen und die Disability Studies.
- Kompaktseminar: Zwischen behindertenpädagogischer Besitzstandswahrung und radikaler Gesellschaftskritik: Inklusion aus Sicht der Disability Studies.
- Kompaktseminar: Disability Studies und Inklusion
- Handeln unter Bedingungen – Intersektionalität und Disability Studies
- Wintersemester 2021/22
- Ringvorlesung: Inclusive Religions!? Beiträge zum Diskriminierungspotential von Religionen
- Seminar: Disability Studies und Inklusion: Neue, erfolgversprechende Ansätze oder alter Wein in neuen Schläuchen?
- Kompaktseminar: Doing Intersectionality: Disability als eine intersektionale Kategorie.
- Kompaktseminar: Disability Studies und Inklusion
- Disability Studies als Antithese zum hegemonialen Behinderungsdiskurs
- Sommersemester 2021
- Seminar: Befreiungstheologie aus intersektionaler Perspektive
- Seminar: Disability Studies und Inklusion – Perspektiven für eine bessere Gesellschaft?
- Kompaktseminar: „Behinderung“ eine intersektionale Kategorie oder Ereignis?!
- Seminar: Disability Studies & Intersektionalität
- Seminar: „Und ich spür so eine … Leichtigkeit.“ Disability Studies, Kunst und Soziale Arbeit
- Wintersemester 2020/21
- Ringvorlesung Inklusion, Partizipation und Antidiskriminierung. Zum Stand der Umsetzung von Menschenrechten in deutschen Bildungseinrichtungen.
- Kompaktseminar Identitäten, Positionen, Politiken – Intersektionalität und Diskriminierungsverhältnisse
- Kompaktseminar Disability Studies und Inklusion: Neue, erfolgversprechende Ansätze oder alter Wein in neuen Schläuchen?
- Seminar Disability Studies und Inklusion
- Sommersemester 2020
- Wintersemester 2019/20
- Sommersemester 2019
- Wintersemester 2018/19
- Sommersemester 2018
- Wintersemester 2017/18
- Sommersemester 2017
- Wintersemester 2016/17
- Ringvorlesung „Behinderung ohne Behinderte!? Perspektiven der Disability Studies“
- Ringvorlesung „Inclusive Religions?! Beiträge zur Dekonstruktion von Dis/Abled Bodies in religiösen Kontexten“
- Seminar „Behindert Theologie? Gibt es e i n e ‚Behinderten-Theologie‘? – Disability Theology als eine Version von kontextueller Theologie“
- Kompaktseminar „Einführung in das Behindertenrecht“
- Kompaktseminar „Ist das systemrelevant?! – Intersektionalität und gesellschaftspolitische Perspektiven“
- Kompaktseminar „Barrieren und Macht“
- Sommersemester 2016
- Ringvorlesung „Behinderung ohne Behinderte!? Perspektiven der Disability Studies“
- Seminar „Bioethik und Disability Studies“
- Kompaktseminar „Intersektionalität, gesellschaftliche Machtverhältnisse und Wissenschaft“
- Kompaktseminar „Biopolitik, Geschlecht und Behinderung“
- Kompaktseminar „Bildung – Inklusion – Illusion!“
- Wintersemester 2015/16
- Ringvorlesung „Behinderung ohne Behinderte!? Perspektiven der Disability Studies“
- Seminar „Behindert Theologie? Gibt es e i n e ‚Behinderten-Theologie‘? – Disability Theology als eine Version von kontextueller Theologie“
- Kompaktseminar „Normierung vs. Vielfalt – Widersprüche und Vereinbarkeiten“
- Wenn jetzt Inklusion in Deutschland ist, warum noch über soziale Ungleichheiten reden!? Intersektionalität – zwischen theoretischen Einsätzen, politischen Forderungen und gesellschaftlicher Realität
- Kompaktseminar „Intersektionalität in der Arbeit am Sozialen: Perspektiven der Disability Studies“
- Sommersemester 2015
- Ringvorlesung „Behinderung ohne Behinderte!? Perspektiven der Disability Studies“
- Seminar „Ethik als ‚Kläranlage‘ im Kontext von Disability Studies“
- Kompaktseminar „Einander verstehen – miteinander leben?? Kommunikation und Interaktion von Menschen mit und ohne Behinderung“
- Kompaktseminar „Das Ufo ‚Diversity Management‘ und die schöne neue Welt – this is not a lovesong!“
- Wintersemester 2014/15
- Ringvorlesung „Behinderung ohne Behinderte!? Perspektiven der Disability Studies“
- Seminar „Behindert Theologie? Gibt es e i n e ‚Behinderten-Theologie‘? – Disability Theology als eine Version von kontextueller Theologie“
- Kompaktseminar „Stadt – Haus – Ich. Wohnorte und Lebensräume im Zeichen der Inklusion.“
- Kompaktseminar „Diversity und Intersektionalität – lässt sich soziale Ungleichheit managen?“
- Sommersemester 2014
- Wintersemester 2024/25
- Berufliche Weiterbildung
- Studium
- Newsletter
- Kontakt
- Downloads
- Datenschutzerklärung
- Impressum
- Sitemap
- Datenschutzbedingungen
- Opt in & Out Einstellungen
- Jubiläums-Film